Ringvorlesung – Thema „Windanlage Johanneck“
Im Wind steckt eine ungeheuer Kraft. Diese Energie nutzbar zu machen ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende. Technisch gibt es dazu Lösungen, die stetig weiterentwickelt werden. Wie geht man aber praktisch vor? Der Vortrag beschreibt die Erfahrungen eines Betroffenen aus der Praxis inBezug auf Herstellerauswahl, Standortkriterien, Planungsüberlegungen und Gutachten. Wie sind die Schritte zur Genehmigung: Wann kann sie erteilt werden und wann nicht. Interessant auch dieErfahrungen mit Windkraftgegnern. Wie fließt der Strom ins Netzund wie fließt dagegen das Geld? Rentiert sich eine Windanlage in Bayern noch? Und dann ist da noch die leidige Diskussion über die EEG-Novelle und das Bayerische Baurecht mit der 10H Regelung – Wie geht es also weiter?
Referent: Thomas Gasteiger
ist eigentlich Informatiker, beschäftigt sich aber privat seit 12 Jahren mit erneuerbarer Energie und hat das erste Windrad im Landkreis Freising gebaut.
Die Veranstaltung an der Hochschule ist öffentlich: Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!
Schreiben Sie einen Kommentar